![](https://static.wixstatic.com/media/8606be_40a39913cbe34c87b7cfbbdaec146a7a.jpg/v1/fill/w_985,h_234,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/8606be_40a39913cbe34c87b7cfbbdaec146a7a.jpg)
Wir bieten regelmäßig an:
Grundkurs
Krisenintervention Notfallseelsorge
Nach den gemeinsamen Qualitätsstandards und Leitlinien im Bereich der Psychosozialen Akuthilfe (Februar 2013)
- an 6 Wochenenden
- jeden Tag von 9:00 - 17:00 Uhr
- mit Mittagessen und Kaffeepause
Seminarleitung: Inge Schaumann (Psychologische Psychotherapeutin)
Informationen und Kontakt
Kursgebühren: 350,00 €
Das Starter-Modul I steht verbindlich am Anfang jeder Ausbildung.
Alle weiteren Module sollen innerhalb von 2 Jahren absolviert werden.
Verbindliches Starter-Modul I
· Ankommen und Vorstellung - Motivation
· Trauma / Krise / belastendes Ereignis in Theorie und Übung
· Kommunikation /Gesprächsführung
· Ressourcen, Resilienz, Salutogenese
Modul II
· Zielgruppen der PSNV
· Organisationsstrukturen der BOS
· Angepasste Akuthilfe in unterschiedlichen Einsatzindikationen 1
* plötzlicher häuslicher Tod
* erfolglose Reanimation,
* Überbringung einer Todesnachricht
* Vermisstensuche
Modul III
· Religiöse Ressourcen
* Notfallseelsorge im Einsatz
* Umgang mit anderen Religionen
· Angepasste Akuthilfe in unterschiedlichen Einsatzindikationen 2
Suizid und Betreuung nach Suizid
-
* Umgang mit Unfallverursacher
-
* Betreuung nach Gewaltdelikten
67310 Hettenleidelheim* Umgang mit Unfallverursacher
* Betreuung nach Überfällen und Gewalttaten
· Risikoabschätzung und Nachbetreuung
· andere Hilfsorganisationen
Modul IV
· Notfälle mit Kindern
· SIDS (Plötzlicher Kindstod)
· Schulamok
· Medizinische Notfälle im Einsatz
· Psychiatrische Fälle im Einsatz
· Juristische Fragen (Schweigepflicht, Bestattungsrecht etc.)
Modul V
· Großschadenslagen
· Unfall mit vielen Betroffenen MANV)
· Zusammenarbeit im Einsatz
· Therapeutische Interventionen
· Eigenschutz und Psychohygiene
· Abschlussgespräch